kleinlaupheim – ganz groß.

Neubau von 12 Eigentumswohnungen
in Laupheim


Zentrumsnahes Wohnen in Kleinlaupheim

Das Wohnprojekt kleinlaupheim zeigt sich als modernes Gesamtkonzept, das für zeitgemäße Wohn- und Lebensqualität steht.

Auf das Gebäude verteilen sich 12 hochwertige Eigentumswohnungen mit 2,5 bis 4,5 Zimmern und Wohnflächen zwischen rund 58 m² und 114 m². Die Wohnungen passen sich den Anforderungen des modernen Lebens an, folgen den Richtlinien eines Effizienzhauses KfW 55, ermöglichen barrierefreies Wohnen und integrieren konsequent den Komfortgedanken mit Fußbodenheizung, Tiefgarage und Aufzug.

Hier können Familien für sich einen sicheren Stand- und Wohlfühlort schaffen, von dem aus der Alltag mit Kindern und Beruf gelingt. Außerdem vereint kleinlaupheim ruhiges und zentrumsnahes Wohnen mit den Vorzügen einer Großen Kreisstadt und einer hervorragend ausgebauten Infrastruktur.

Für viele Menschen ist grünes Wohnen ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl des Wohnortes geworden und besonders Familien meiden immer häufiger große, urbane Zentren, um ihren Kindern ein Aufwachsen in Freiheit und Selbstbestimmtheit zu ermöglichen.

So bietet die Region um kleinlaupheim herrlichste Landschaften für Wanderungen, Spaziergänge und Ausflüge, aber auch ein vielseitiges kulturelles Angebot, ein lebendiges Vereinsleben und eine Gemeinschaft, in der leicht Anschluss gefunden wird. Ob Sport, Musik, soziales Engagement oder Kultur – Laupheim zeigt sich als sympathischer Wohnort für Menschen jeden Alters.

nord-west-kleinlaupheim
Wohnen-we2-kleinlaupheim
Außenansicht-sued-kleinlaupheim
Wohnen-we8-kleinlaupheim
sued-ost-kleinlaupheim


kleinlaupheim ganz groß: Wohnidyll für Familien, Singles, Paare und Senioren

Geht es um Laupheim, wird auch gelegentlich von Groß- und Kleinlaupheim gesprochen. Dies ist auf den historischen Umstand zurückzuführen, dass im Jahr 1621 der Ort Laupheim in zwei Gemeinden geteilt wurde. Und so nutzen die Laupheimer noch heute die Begriffe Groß- und Kleinlaupheim, um in Gesprächen eine örtliche Zuschreibung vorzunehmen.

Und welcher Ort kann gleich mit zwei Schlössern aufwarten?

Da macht eine eigene Namensgebung schon Sinn. Aber abgesehen von der Zweiteilung und dem herrlichen Schloss Großlaupheim mit wunderbarer Parkanlage für Freizeit und Sport bietet Laupheim als Wohnort genau das, was viele Menschen suchen: Leben in ländlicher Schönheit mit einer vollständig ausgebauten und gut funktionierenden Infrastruktur.

Laupheim denkt an seine Einwohner und kümmert sich: ob Kindergärten und Schulen, vielseitig aufgestellte Vereine, Kunst und Kultur, Sport, Begegnungscafés, Museen, Musikschulen und Kulturhaus – neben privaten gibt es auch zahlreiche, vom Landkreis geförderte Angebote für Jung und Alt. Und die Verwaltung wird nicht müde, immer am Puls der Zeit zu bleiben.

Zumal sich Laupheim auch als gut ausgebauter Wirtschaftsstandort entwickelt hat und viele namhafte, international tätige Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen attraktive Arbeitsplätze bieten.

Das Neubauprojekt liegt in einer zentrumsnahen Wohnstraße, nur wenige Gehminuten vom nächsten Supermarkt, Bäcker oder Kindergarten entfernt. Auch Dienstleistungsbetriebe und Ärzte aller Fachrichtungen befinden sich in der Nähe.

Für die Freizeitplanung ist Laupheim besonders gut aufgestellt: das Parkbad mit Innen- und Außenbereich und Saunalandschaft bietet wahre Urlaubs- und Wochenend-Atmosphäre. Die Region um das Risstal zeigt sich als wahres Paradies für Outdoorfans, Naturliebhaber und Mountainbiker.

Und Dank der tollen Anbindung durch die B 30 sind Ausflüge nach Ulm oder die Bodenseeregion auch ganz spontan möglich. Ob Groß- oder Kleinlaupheim – hier lässt es sich wohnen und leben!


Geschossgrundrisse

Erdgeschoss
Obergeschoss
2. Obergeschoss
Untergeschoss


Die Wohnungen

Erdgeschosswohnung mit Terrasse und Gartenanteil

Auf einer Wohnfläche von ca. 59 m² bis 114 m² bieten die Erdgeschosswohnungen 2,5 bis 4,5 Zimmer, offene Wohn-Ess-Küchenbereiche, moderne Duschbäder mit teilweise zusätzlichem Gäste-WC, eine Abstellkammer sowie ein Gartenanteil mit unterschiedlich großen Terrassen, die zu 50 % auf die Wohnfläche angerechnet werden. Die Böden werden wahlweise mit Vinyl- oder Laminatboden ausgestattet.

Wohnungen im 1. Obergeschoss mit Balkon

Die Wohnflächen der Obergeschosswohnungen betragen zwischen ca. 58 m² und 110 m². Diese Wohnungen bieten ebenfalls 2,5 bis 4,5 Zimmer sowie unterschiedlich große Balkone, die zu 50 % auf die Wohnfläche angerechnet werden. Auch diese Wohnungen verfügen über eine Abstellkammer und teilweise über ein zusätzliches Gäste-WC.

Wohnungen im 2. Obergeschoss mit Balkon

Die mit dem Lift bequem zu erreichenden Wohnungen im zweiten Obergeschoss verfügen über Wohnflächen von ca. 56 m² bis 111 m² und 2,5 bis 4,5 Zimmern. Alle Wohnungen sind mit einem Balkon und teilweise mit einer Speisekammer ausgestattet. Auch diese Wohnungen punkten mit einem offenen, kommunikativen Gestaltungskonzept.


Wohnungsgrundrisse

Wohnung 1
Wohnung 2
Wohnung 3
Wohnung 4
Wohnung 5
Wohnung 6
Wohnung 7
Wohnung 8
Wohnung 9
Wohnung 10
Wohnung 11
Wohnung 12


Die Ausstattung

Das Neubauprojekt kleinlaupheim erfüllt nicht nur die Anforderungen an energieeffizientes und nachhaltiges Wohnen, sondern kommt auch dem Wunsch nach unkompliziertem und sorglosem Lebens- und Wohnraum nach.

Hier erwartet sie ein Zuhause, das in erster Linie Rückzugs- und Lebensort ist, viel Raum für Familie und Freunde bietet und möglichst wenig Freizeitressourcen bindet.

Hochwertige Materialien, Barrierefreiheit, Wärmepumpe sowie Fußbodenheizung mit Einzelraumsteuerung sind nur einige der zentralen Stichpunkte, durch die sich das Bauprojekt kleinlaupheim auszeichnet.

Sämtliche Wohnungen sind über einen Lift erreichbar, die Tiefgarage bietet Auto- und Fahrradstellplätze und die auf dem Dach installierte Photovoltaikanlage liefert sauberen Strom für die Wärmeerzeugung im Objekt.

Die Räume bieten mit ihrer natürlichen Farbgebung, ausgesuchten Elementen und gut durchdachter Raumaufteilung den idealen Rahmen für persönliche Gestaltung und individuelle Nutzung.

Die Außenanlage wird begrünt und erhält einen kleinen Spielplatz.

Die 12 Wohnungen besitzen Wohnflächen zwischen ca. 58 m² und 114 m². Sämtliche Wohnungen verfügen über einen Balkon bzw. eine Terrasse, 3-fach isolierte Kunststofffenster, elektrische Rollläden und teilweise Raffstores sowie eine Gegensprechanlage, die optional um eine Videokamera mit entsprechender Bildgebung erweitert werden kann. Außerdem gehört zu jeder Wohnung ein Kellerraum.

Die Wohnungen im Überblick

Überblick Wohnungen


Lageplan

Lageplan

Unser Finanzierungsexperte - Franz Koch

Franz Koch ist ausgebildeter Bankfachwirt und unterstützt seit mehr als 25 Jahren Privatpersonen und Unternehmen erfolgreich in allen Punkten der Immobilienfinanzierung.


Seine langjährige Expertise in der Immobilienfinanzierung und seine Erfahrung als Senior-Finanzierungsberater einer namhaften Bank ließen zahlreichen Menschen den Traum vom Eigenheim erfüllen und Unternehmen in ihr Wachstum begleiten.


Sie möchten einen Beratungstermin und herausfinden welche Baufinanzierung am besten zu Ihnen passt, sodass auch Sie sich Ihren Traum der Wunsch-Immobilie erfüllen können?


Vereinbaren Sie einen Beratungstermin – wir freuen uns auf Sie.

Jetzt Termin vereinbaren
hr_koch_portrait-hochformat

Aus Alt mach Neu!

Sie würden hier gerne einziehen und denken über den Verkauf Ihrer Immobilie nach? Kommen Sie gerne auf uns zu.

Unsere langjährige Erfahrung und unser umfassendes Know-how macht uns zu Ihren Experten für die Bewertung, den Verkauf und die Vermietung von Immobilien in den Kreisen Biberach, Ulm/Alb-Donau und Neu-Ulm.

Gerne stehen wir Ihnen als kompetenter und seriöser Partner mit umfangreichen Leistungen und besten Kontakten zur Seite.

Sie möchten mehr erfahren? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Objekt bewerten lassen

Felix Schöffmann

Haben Sie weitere Fragen oder interessieren Sie sich konkret für unser tolles Neubau-Angebot? Dann zögern Sie nicht und nehmen heute noch Kontakt zu uns auf!